PORSCHE Klassik-Forum (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//index.php)
- Talk & Sonstiges (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//board.php?boardid=20)
-- Klassik Allgemein - auch ohne PORSCHE (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//board.php?boardid=36)
--- Rudolf Caracciola (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//thread.php?threadid=1218)


Geschrieben von Ute am 29.01.2008 um 14:45:

Lampe Rudolf Caracciola

Rudolf Caracciola, am 30.1.1901 in Remagen geboren, prägte neben Tazio Nuvolari
und dem kurz im Rampenlicht stehenden Bernd Rosemeyer, den Automobilrennsport der 20er und 30er Jahre.

Mit drei Europameistertiteln, 15 Grand-Prix-Siegen und 17 Weltrekorden war er der erfolgreichste deutsche Pilot
der Vorkriegszeit und einer der besten der Welt.
Caracciolas Leben verlief wie ein Bergrennen, mit allen Höhen und Tiefen.
Es gleicht seiner Schilderung des Tausend-Meilen-Rennens von 1931, der Mille Miglia von Brescia über Rom und zurück:
"Vorbei an Schluchten, durch scheußliche Serpentinen und Korkenzieherkurven und wieder auf schnurgeraden Landstraßen
mit im Durchschnitt 170 Stundenkilometern".
So ging's mit Karacho durch sein Rennfahrerdasein, das ihm neben Triumphen herbe Schicksalsschläge bescherte,
wie den Lawinentod seiner ersten Frau oder den schweren
Unfall von Monaco, in dessen Folge er mit einem verkürzten Bein zu leben hatte.
Der Ausbruch des Krieges beendete seine Erfolgsserie.
Unvergessen jedoch seine großen Siege, beispielsweise der 1927 bei der Einweihung des nagelneuen Nürburgrings,
jenes "bärig schweren" Kurses, der seine "Heimstrecke" werden sollte.
Caracciola fuhr allen davon: Der Mythos "Karratsch" (sein Spitzname) ….war geboren.

Eine legendäre Linkskurve in der Nordschleife ist zu Ehren anlässlich seines 100. Geburtstages in
"Caracciola-Karussell" umbenannt worden.

Carracciola starb am 28.09.1959 in Kassel

Hier noch weitere Informationen dazu :

http://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Caracciola
http://www.dafkurse.de/lernwelt/menschen/caracciola/caracciola.htm



Geschrieben von Manfred Placzek am 29.01.2008 um 15:50:

Lampe Historik und Klassik zu PORSCHE

Rudolf Caracciola fuhr überwiegend Rennwagen vom Mercedes Benz. Ein zusammenhang mit Porsche Klassik gibt nur es über die Daimler-Motoren- Gesellschaft.

Ein Achtzylinder-Mercedes war erster Wagen, den Dr. Ferdinand Porsche für die DMG konstruiert hatte. Daraus enstand ein 2-1-Achtzylinder-Kompressor-Renn-
wagen Typ „Monza"!

1927 erster Einsatz und Dreifachsieg des Mercedes-Benz Typ „S“, beim "Großen Preis von Deutschland“, dem Eröffnungsrennen des Nürburgrings; Sieger:
Rudolf Caracciola. Der Typ „S“ basiert auf dem Modell „K“, das von Dr. Ferdinand Porsche konstruktiv überarbeitet wurde.


Forensoftware: Burning Board 2.3.4, entwickelt von WoltLab GmbH