PORSCHE Klassik-Forum (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//index.php)
- Termine - Berichte - Treffen - Touren (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//board.php?boardid=18)
-- Berichte (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//board.php?boardid=19)
--- Porsche Automuseum Helmut Pfeifhofer (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//thread.php?threadid=1257)


Geschrieben von HE-Manfred am 19.02.2008 um 19:41:

  Porsche Automuseum Helmut Pfeifhofer

Hallo liebe Leser,

am 10.02.2008 habe ich zum X-mal das Porsche Automuseum von Herrn Helmut Pfeifhofer in Gmünd besucht. In diesem Ort begann vor 60 Jahren der Stern von Porsche Automobilen zu leuchten. Ich bin jedesmal begeistert von dem kleinen, aber feinen Museum. Hier sind liebevoll alte Fotos, Motoren, Modelle, 1:1 Holzmodelle, 356er, 718er, 906er, 910er, 911er, 916er und einige Leihgaben von Porsche zusammen gestellt. Auch ein Fahrzeug von Steyr aus dem Jahr 1932 ist im Museum. Von Kurt Ahrens und Jo Siffert hing das Porsche-Plakat vom 1sten Sieg des 917er über den 906 und 911.

Ausserhalb von Gmünd in Richtung Maltatal ist das alte Konstruktionsgebäude von Porsche.

Im nächsten Jahr besuche ich das Museum wieder.

Hier ist der Link zum Porsche Automuseum Helmut Pfeifhofer:

www.auto-museum.at

Gruss



Geschrieben von HE-Manfred am 19.02.2008 um 19:43:

 

Weitere Bilder vom Porsche Automuseum in Gmünd



Geschrieben von Dirk O. am 19.02.2008 um 20:04:

  RE: Porsche Automuseum Helmut Pfeifhofer

Zitat:
Original von HE-Manfred
Hallo liebe Leser,

... Ich bin jedesmal begeistert von dem kleinen, aber feinen Museum. ...

Gruss


Hallo HE-Manfred,
du hast völlig recht beifall beifall Dieses Museum ist für mich sowas wie ein heiliger Ort großes Grinsen Es ist ganz super gestaltet sonne Erst letztens fiel mir die Videoaufnahme von meinem Erstbesuch vor einigen Jahren wieder in die Hände. Mit einem Kleinkind auf dem einen Arm und der Kamera auf dem Anderen war das Filmen zwar chaotisch, aber beeindruckend love Bis zu dem alten Konstruktionsgebäude habe ich es leider noch nicht geschafft.

Grüße, Dirk



Geschrieben von Manfred Placzek am 19.02.2008 um 21:29:

smile Zu "Hallo liebe Leser"

Zu "Hallo liebe Leser" immerhin schon Antworten von 2 "Nicht nur Lesern" beifall

Danke für Deinen Bildbericht Manfred,

mehr Porsche als Schnee von Dir dargestellt. Ich war dort leider noch nicht, dass werde ich auf jeden Fall noch nachholen.

Das einzige private PORSCHE - AUTOMUSEUM in Europa? Ich kenne aber noch eins...von Dr. Räker in Lemgo.



Der kleine Lemgoer



Geschrieben von HE-Manfred am 20.02.2008 um 19:03:

 

Manfred,

es handelt sich um das einzigste Privatmuseum welchen von Porsche anerkannt wird.

Ich habe für 2009 was vor. Wir können da mal mit Michael drüber reden. Es handelt sich um eine Fahrt auf "F. Porsche seinen Spuren".

Gruss



Geschrieben von Michael am 18.03.2008 um 15:02:

  so soll es sein.

Hallo Manfredies,

das hört sich sehr gut an. Denn das war ich noch nicht.

Immer keine Zeit gehabt oder lag zu weit aus der Linie.

Soll angehen.

Michael

Ähh - He Manfred, ist Dir aufgefallen das da auf dem Martini die falsche Nummer steht ? Die drei wäre es gewesen Drool



Geschrieben von HE-Manfred am 18.03.2008 um 19:28:

 

Hallo Michale,

das ist mir nicht aufgefallen. Vielleicht treffen wir uns am Freitag in Vienburg. Dann können wir mal über so eine Fahrt sprechen.

Gruss



Geschrieben von Manfred Placzek am 03.05.2008 um 11:23:

Daumen hoch! Porschemuseum Gmünd

Helmut Pfeifhofer, der Gründer des Porschemuseums in Gmünd, ist im „richtigen“ Leben Antiquitätenhändler. Er hat 1982 in Gmünd das erste private Porschemuseum Europas eröffnet.

Hier in Kärnten war von 1944 bis 1950 die Wirkungsstätte von Prof. Dr. Ing. h. c. Ferdinand Porsche. In Gmünd wurde erstmals mit dem 356 ein Auto mit dem Namen "Porsche" gebaut. Der legendäre Porsche 356, von dem 44 Coupés und 8 Cabrios im Werk Gmünd gebaut wurden, schuf Arbeitsplätze für die ersten 300 Mitarbeiter im Porschewerk.

Im Porschemuseum Gmünd kann man Porsche-Kostruktionen von Austro-Daimler, Steyr und Volkswagen bis zu verschiedenen Porsche bewundern. Viele der originalen Fahrzeuge waren als Seriensieger auf allen Rennstrecken und Straßen der Welt unterwegs.

Besonders beeindruckt war ich persönlich von dem Klopfmodell des 356. Dieses wurde im Auftrag Pfeifhofers nach originalen Unterlagen von Porsche nachgebaut. Auf solchen Klopfmodellen wurde die vorgeformte Aluminium-Karosserie des 356 Porsches angepasst und verschweißt.

Seit einiger Zeit kooperiert das Museum Pfeifhofer mit dem Porschemuseum in Stuttgart, so stellen beide Museen exponate des Anderen aus. Auch sonderausstellungen werden aus Stuttgart nach Gmünd gebracht.

Ein Archivraum in dem ein Videofilm vorgeführt wird über die Geschichte von Dr. Ferdinand Porsche und seinen Automobilen, und eine Diaschau ergänzt mit vielen Informationen die sehenswerte Ausstellung technischer Raritäten von Porsche.

Porsche-Souvenirs gibt es im kleinen dazugehörigen Souvenirladen. Für jeden Geldbeutel ist da was dabei. Porschemodelle von einfach bis technisch voll funktionsfähig, Porsche-Schlüsselanhänger, Poster und Bilder von Porsche und den legendären Rennerfolgen.

Wir können das Porschemuseum von Herrn Pfeifhofer für die ganze Familie empfehlen. Für Porscheliebhaber ist es ja sowieso ein Muss.

Quelle: kaernten-netz.de


Forensoftware: Burning Board 2.3.4, entwickelt von WoltLab GmbH