PORSCHE Klassik-Forum (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//index.php)
- Termine - Berichte - Treffen - Touren (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//board.php?boardid=18)
-- Berichte (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//board.php?boardid=19)
--- Techno Classica - Essen (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//thread.php?threadid=1313)


Geschrieben von Ute am 27.03.2008 um 21:05:

Daumen hoch! Techno Classica - Essen

Ja die Messe, war mal wieder schön ... wie immer eigentlich.
Auch die Parksituation, war schon ähnlich, wie zur Motorshow im Dezember. Fast schon vor den Messe-Toren, wurde man umgeleitet wieder zu P10 (Grenze MH/E Flughafen) und man konnte via Citaro Shuttle-Bus zur Messe rüberfahren ... Parkgebühr, 7 € shot

Ansonsten gab`s wieder jedem Menge schnuckliger Autos (alt wie neu)
wobei der Preisspiegel der angebotenen Oldies/Youngtimer doch sehr hoch, m.E. angesiedelt war ...
Na ja, hier regelt auch das Angebot die Nachfrage ...

Kleiner Tip ... Halle 3 dürfte wohl so manches Porsche-Herz höher schlagen lassen hüpf

So will ich gleich mal mit ein paar Fotos starten ...



Geschrieben von Ute am 27.03.2008 um 21:14:

 

Am Stand des Porsche Club 924/944 Deutschand e.V. hatte ich dann ein nettes Gespräch, mit einem der Herren über diesen 924 - BJ 1979
Von wegen Originalität und Teileversorgung sowie Wertsteigerung 924/44...

Wer beabsichtigt, sich einen Transaxle wie 924/44, zuzulegen, sollte dies in naher Zunkunft tun ... die Preise steigen ....
Das ist garantiert !
Das wurde mir heute erneut von meheren Seiten wieder bestätigt.
Und ich lass mich gerne etwas besseren belehren ... der rote 924 war der Einzige auf der Messe, den ich gesehen hatte.
Der silberne 924 (Mittelmotor), den Björn vorab hier in seiner TC-Bilder-Datei hier ins Board gestellt hatte, war heute außerhalb, der Messehalle geparkt .... Denn wir sind an diesen vorbei gefahren



Geschrieben von Ute am 27.03.2008 um 21:21:

 

Ach ja ... Björn ... den haben wir ja auch noch besucht und von seiner "Club-Arbeit" ein wenig abgehalten ....
Hat doch glatt die "ForenFee" nicht erkannt ... Hilfe
Aber kein Problem ... Kontaktaufnahme ging ganz flott und ich hoffe, ich habe Björn nicht allzu vollgetextet ... großes Grinsen
Wenn ich erstmal loslege ... kenn ich fast kein aufhören ... Drool

Der Scirocco ist ja dieses Jahr auch massiert vertreten gewesen ...besonders im kultigen, vipern grün Freude

Das lag aber vermutlich auch an der Neuauflage des Scirocco III, der ab Herbst vorr. bei den VW Händlern verfügbar ist
(Im Bild das Tonmodell im Clay)



Geschrieben von Ute am 27.03.2008 um 21:24:

  Abteilung 917-Rennsport

Oha .... das war was für mich beifall beifall beifall

Porsche 917 ... David Piper, Gjs van Lennep und Helmut Marko lassen grüßen beifall



Geschrieben von Tim O. am 27.03.2008 um 21:32:

 

einfach herrlich, zeig mir einen 917, und ich fange an zu lächeln großes Grinsen



Geschrieben von Ute am 27.03.2008 um 21:34:

 

So hier noch der Rest vom Schützenfest an Bildern....

Ach so ... einkaufen war ich natürlich auch noch ....aber alles nur Porsche-Sachen/Teile, für den 924 Freude

Wie gut, daß die Mädels immer so große Handtaschen dabei haben ... denn meine war picke-packe voll
und hatte anschließend ein Gewicht von ca. 10 Kilo gehabt hüpf

Ach übrigens ... der Mythos Steve McQueen/917 + Bullit ist auf der Messe allgegenwärtig ...
Man wird förmlich mit Postern etc. an fast jederm Stand konfrontiert

Aber kurz um ... mein Fazit :
Die Messe ist auf jeden Fall zu empfehlen ... eigentlich so wie jedes Jahr Freude

DG Ute



Geschrieben von HE-Manfred am 28.03.2008 um 07:12:

 

Hallo Ute,

schöne Fotos. Die 917er waren alle in Daytona im letzten Jahr. Wir freuen uns schon auf Samstag. Der neue Scirocco ist aber eine glatte 6.
Erinnert doch sehr an den Opel Calibra von vorn.

Gruss



Geschrieben von Ute am 28.03.2008 um 07:52:

  917 + New Scirocco

Zitat:
Original von HE-Manfred

....schöne Fotos. Die 917er waren alle in Daytona im letzten Jahr. Wir freuen uns schon auf Samstag. Der neue Scirocco ist aber eine glatte 6. Erinnert doch sehr an den Opel Calibra von vorn.

Gruss


HE-Manfred, achte doch mal am Samstag, beim Martini 917 auf die dazugehörige Fzg.-Beschreibung ...
Viell. fällt Dir ja dabei was auf *prost*

Die Entwicklung des "Iroc/Scirocco" verfolge ich bereits seit einige Zeit
(genauer definiert, seit Präsentation des CC 8/2006)
Groß dazu äußern möchte ich mich hier nicht, aber eigentlich hätte man diese Neuauflage
durchaus auch als Corrado rausbringen können ...
Die Studie hätte man dann ja z.B. ...."Cora" nennen können ... großes Grinsen

Davon ab .... Viel Spaß auf der TC in E Freude

DG Ute



Geschrieben von HE-Manfred am 29.03.2008 um 19:57:

 

Hallo Ute,

Dir ist sicherlich bei der Fahrzeugbeschreibung aufgefallen das dort von einem Zwölfzylinder 180°V Motor geschrieben wurde. Das ist auch so.
Hier ist die Info warum es sich um einen V-Motor handelt. Bei einem reinrassigen Boxermotor hat jedes Pleuel einen eigenen Kurbelwellenzapfen.

Dies ist beim 917er Motor nicht der Fall. Es haben immer zwei Pleuel einen Kurbelwellenzapfen (siehe Anlage). Das ist das Konstruktionsprinzip
eines reinrassigen V-Motors. Das gleiche Prinzip findet man auch bei einigen berühmten Ferrari-Rennmotoren wieder.

Gruss



Geschrieben von Ute am 30.03.2008 um 09:14:

 

Lieber HE-Manfred ... in Deiner detailierten Motoren-Beschreibung spricht wirklich, der anerkannte
Fachmann/Spezialist ... ohne jeden Zweifel Augenzwinkern

Gemeint war eigentlich von mir, daß man die Fzg.-Beschreibung, als "917 Kurzheck" deklariert hat.
Korrekt wäre m.E. "917Flossen-Kurzheck Coupé" gewesen.
Unter der Bezeichnung "917Kurzheck" verstehe ich schlicht, eine andere Karosserieform großes Grinsen

Hier die offizielle Bezeichnung des ausgestellten Martini`s #22 der Porsche-HP ->
(Dürfte aber nahezu identisch sein, mit der Messe-Beschreibung)

917 Flossen-Kurzheck Coupé FG-No. 917 053
http://www.porsche.com/germany/sportandevents/motorsport/philosophy/history/racingcars/1971-917kurzheckcoupe/


Hier gibt`s auch noch einen allg. online-Bericht zu TC / Essen ->

http://www.welt.de/motor/article1843752/Das_groesste_Oldtimertreffen_der_Welt_in_Essen.html



Geschrieben von HE-Manfred am 30.03.2008 um 10:32:

 

Hallo Ute,

die habe ich auch auf dem Foto festgehalten. Haben mich eigentlich nur an den 908/3 erinnert.
War halt mehr auf den 180° V Motor fixiert. Danke habe wieder was dazu gelehrnt.

Gruss



Geschrieben von Manfred Placzek am 30.03.2008 um 11:10:

Lampe Kurzheck bleibt Kurzheck & LH ...

Bei dem beschriebenen Martini handelt es sich eindeutig um eine Kurzheckversion, davor gab es ein Lang Heck-Version mit Klappen
die dann aber beim ersten Start in Le Mans verboten wurden.

Der Porsche 917 wurde von 1968 bis 1971 in folgenden Ausführungen produziert und eingesetzt, Quelle Wikipedia:

917 Langheck (1969)
917 Kurzheck (1969)
917 Langheck
917 Kurzheck
917/20

Erst später kamen der 917/10 damit wurde George Follmer mit 5-Liter-Turbomotor CanAm-Meister.

1973 dann der 917/30, dem stärksten jemals bei Rundstreckenrennen eingesetzten Rennwagen.

Beide hatten eine Kombination aus Flosse und Flügel. Ein 908/3 wird ja auch nicht Flossen-Kurzheck genannt.

Danke auch an Manfred zur Richtigstellung von V- und Boxermotor. Am letzten Donnerstag haben ja einige Stammtischler den Vortrag von AUDI
zum 10 Zylinder FSI-Motor in BS beigewohnt. Für mich neu, der Pleullager-Tapfenversatz, aber Porsche-Bernd hat dass dann aufgeklärt.



Geschrieben von Ute am 30.03.2008 um 11:57:

 

Aha ....



Geschrieben von Manfred Placzek am 04.04.2008 um 11:13:

  60 Jahre PORSCHE



Grund zum Feiern gab es auch bei Porsche. Vor 60 Jahren stellten die Stuttgarter ihren ersten Sportwagen auf die Räder. Der kam damals
noch aus dem österreichischen Gmünd. In Essen lud Porsche zum Sportprogramm ein. Der Stand in Halle 3 zeigte größtenteils Rennfahrzeuge.

ClassicDriver stellt den legendären 356er in Kürze ins rechte Licht - in einer extra Klassikerrubrik.


Forensoftware: Burning Board 2.3.4, entwickelt von WoltLab GmbH