PORSCHE Klassik-Forum (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//index.php)
- Termine - Berichte - Treffen - Touren (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//board.php?boardid=18)
-- Berichte (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//board.php?boardid=19)
--- Dem alten Fritz sei Dank! (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//thread.php?threadid=1388)


Geschrieben von Manfred Placzek am 28.04.2008 um 19:29:

Daumen hoch! Dem alten Fritz sei Dank!

Tolle Stimmung, tolles Wetter – 22 Einwohner begrüßten tausende Gäste

Die übersichtliche Einwohnerzahl Hohengriebens ( 22 ) wurde sowohl am Sonnabend als auch am Sonntag mindestens verhundertfach. Im kleinen Ort wimmelte es nur so von Besuchern. Etwa 600 Gäste kamen bereits am Sonnabend zum Zelttanz mit Scheres Crew und der Kapelle " A 39 ", wobei prächtige Stimmung und Tanzfreude vorherrschten. " Halb vier war dann Schluss ", berichtete der Bürgermeister.

Gestern stand Hohengrieben einmal mehr im Zeichen der nicht minder zahlreich erschienenen Technikenthusiasten. Die von Eichen gesäumte Straße wurde zur Einflugschneise für Besucher und zum Teilemarkt für alte Fahrzeuge. Rund um das Festzelt scharten sich Aussteller historischer Fahrzeuge. Überall knatterte oder tuckerte es, glucksten die Motoren : Aus Knesebeck, Salzwedel, Hundisburger, Osnabrück oder Wolfsburg, sogar aus Braunschweig kame sie – wer ein Herz für Oldtimer hatte, war da.

So etwa Horst Eilert und sein Schwager Gerhard Junge – einer mit Wolga, der andere mit DDR-Militärfahrzeug IFA P 3 angereist. " Tolle Stimmung und tolles Ambiente ", sagten beide. " Und dann noch die interessante Ortsgeschichte – perfekt !" Gleicher Meinung waren auch weiter angereiste Besucher mit ihren Fahrzeugen, in der Überzahl mit Traktoren, einhellige Aussage: " Das ist schon eine feine Atmosphäre hier. " Zum kernigen klang der Motoren gab es Lifemusik ohne Ende. Ganz nach dem Geschmack von Arthur (AERO) und Manfred Freude


Für die Teilnehmer gab es wieder kostenlos Kaffee und heiße Würstchen. Am Nachmittag dann ein mit 81 selbstgebackenen Kuchensorten bestücktes Buffet, hergerichtet von den Frauen des Ortes. Kindertanz, gemütliche Kaffeerunde, Sonnenschein – die Hohengriebener und Gäste waren sichtlich zufrieden mit dem 40. Zelttanz und 5. Oldtimertreffen großes Grinsen

So ist das noch auf dem Lande : Einmal im Jahr herrscht Ausnahmezustand, der so richtig Spaß macht. Nur gut dass die Städter und Frühjahrsmüden PORSCHE-Driver zuhause geblieben sind. Auffällig war auch, dass kein Fernostprodukt gesichtet wurde! Tatsache so etwas gibt es wirklich noch!

Friedrich II. war es, der Hohengrieben 1749 zwischen Beetzendorf und Diesdorf als Mustersiedlung errichten ließ. Seiner Innenpolitik ist es zu verdanken, dass in der westlichen Altmark auf der Grundlage eines Reißbrettprojektes die Mustersiedlung Hohengrieben entstanden ist. Mit der Funktionstrennung von Wohnhaus, Stall und Scheune treten erstmals in dieser Klarheit mitteldeutsche Bauformen neben die regionaltypischen Hallenhäuser.


Parallel zur 200m langen Granitpflaster-Dorfstraße mit der einzigartigen Pyramideneichenallee sind die Wohnhäuser mit den dazugehörigen Hofstellen angeordnet.
Ein Dorf ohne Kirche, aber mit Schule und Hirtenhof entstand planmäßig und ist bis heute einzigartig erhalten. Alle Einwohner sind urkundlich bis zum heutigen Tage nachweisbar.

Hier geht es zum Bilderalbum mit insgesamt 85 Fotos

Alles zu Hohengrieben



Geschrieben von Bernd B am 29.04.2008 um 10:41:

  RE: Dem alten Fritz sei Dank!

Hallo Manfred,

war sicherlich schön da. War aber am Samstag auf einer Ausfahrt und konnte leider nicht teilnehmen.

Aber so wie da mußt Du Dir das in Moringen auch vorstellen.

Gruß
Bernd



Geschrieben von Manfred Placzek am 29.04.2008 um 15:35:

  War am Sonntag

Hallo Bernd,

schön dass Dich meine Ausführungen und Bilder angesprochen haben. Hohengrieben war aber am Sonntag.
Ich bitte Dich zu Mohringen mehr Informationen zu liefern, ein guter Geschmack macht Lust zu noch mehr.

Besser ist es auch hier im Forum unter Kalender zu schauen, oder sogar dort selbst Termine einzubringen,
bisher schreibt dort leider nur 1 Autor Teufel



Geschrieben von Bernd B am 29.04.2008 um 15:42:

  RE: War am Sonntag

Hallo Manfred,

hast du hier schon geschaut

http://www.hanomag-oldtimer.de/1.html


Leider gibt es keine Flyer, ist halt ein sehr junges Treffen. Findet zu zweiten Mal statt.


Gruß
Bernd



Geschrieben von Wilco am 17.05.2008 um 19:34:

  RE: War am Sonntag

Zitat:
Original von Bernd B:
http://www.hanomag-oldtimer.de/1.html



Und der Herr Lining fährt/restauriert jetzt auch einen Porsche 914-4 1.7.

Den hat er vor 3Wochen von mir gekauft.

Wilco



Geschrieben von Bernd B am 18.05.2008 um 12:45:

  RE: War am Sonntag

Hallo Wilco,

Danke für die Info.

Dann ist ja die von Manfred vermisste Verbindung von Hanomag zu Porsche hersgestellt.

Gruß
Bernd



Geschrieben von Manfred Placzek am 18.05.2008 um 13:36:

verrückt Leider...

...kann ich in Mohringen nicht dabei sein, am gleichen Tag läuft in Stuttgart die Solitude Revival mit vielen Porschen-Rennwagen,
einschl. 917, David Piper und Stirling Moss, Hans Hermann, Kurt Ahrens, Herbert Linge und Paul-Ernst Stähle.


Forensoftware: Burning Board 2.3.4, entwickelt von WoltLab GmbH