PORSCHE Klassik-Forum (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//index.php)
- Termine - Berichte - Treffen - Touren (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//board.php?boardid=18)
-- Berichte (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//board.php?boardid=19)
--- Emmerstedter Oldtimer-Treffen (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//thread.php?threadid=1640)


Geschrieben von Manfred Placzek am 15.09.2008 um 11:27:

  Emmerstedter Oldtimer-Treffen



Klassische Autos in historischerKulisse genießen

Beim Emmerstedter Oldtimer-Treffen gab es angesichts des Besucherandrangs zeitweise kein Durchkommen mehr
Von Dirk Fochler

EMMERSTEDT. Für Liebhaber alter Autos, Motorräder und Schlepper war Emmerstedt gestern in jedem Fall eine Reise Wert.
Die Kyffhäuser-Kameradschaft und der Emmerstedter Ortsrat hatten zum Oldtimer-Treffen eingeladen.
Der Termin hat sich zu einer beliebten Veranstaltung entwickelt. "Viele Aussteller kommen schon seit Jahren. Probleme, eine
interessante Mischung aus verschiedenen Fahrzeugarten anzubieten, haben wir nicht", betonte Andreas Loos, Kassenwart
der Emmerstedter Kyffhäuser Kameradschaft. Rund 150 Fahrzeuge wurden gestern in Emmerstedt gezeigt.

Den Gästen gefällt das Oldtimer-Treffen offensichtlich erst recht. Das Gemisch aus Bratwurst- und Benzingeruch zog
die Massen an. Im alten Emmerstedter Ortskern um den Dorfplatz, die Schmiedestraße und "Auf dem Plane" gab es
zeitweise kein Durchkommen.
Trotz der guten Besucherresonanz geht es beim Oldtimer-Treffen in Emmerstedt beschaulich zu. Gern kommt der
Besitzer eines alten Borgwards aus dem Jahr 1939 der Bitte nach, doch einmal den Motor anzulassen. Entspannt und
staunend lauschen alle dem gleichmäßigen Säuseln der Maschine.

Neben dem Borgward aus Hannover hat Lutz Jürges aus Velpke mit seinem Maserati "Merak SS", Baujahr 1981 seinen
Platz gefunden. "Eines der letzten Exemplare, die noch gebaut wurden", berichtet Jürges stolz. Für Aufsehen sorgt
auch das Chevrolet-Cabrio "Australien" aus dem Jahr 1929.

Mit einem ganz anderen Fahrzeugtyp ist Günter Benecke vertreten. Der Beierstedter präsentiert seinen 1956 gebauten
VW-Bus Modell "T1". Verglichen mit den heutigen Modellen, scheint der Wagen von einem anderen Stern gekommen zu sein.
Viel gefachsimpelt wurde bei der üppigen Motorradausstellung. Ein Blickfang dort: Eine Zündapp von 1927. Direkt daneben
hatte Besitzer Rüdiger Jaensch aus Salzgitter ein Zündapp-Moped aus dem Jahr 1973 platziert. Weiter waren die Marken BMW, Puch,
Fisker&Nielsen aus Dänemark, Maico, Jawa aus Tschechien, NSU und die legendären Panther-Motorräder aus Braunschweig vertreten.

Braunschweiger Zeitung, Helmstedt, 8. September 2008, Helmstedt Lokales, Seite H04






Natürlich waren auch einige Stammtischler wieder dabei, hier davon bildliche Eindrücke.


Forensoftware: Burning Board 2.3.4, entwickelt von WoltLab GmbH