PORSCHE Klassik-Forum (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//index.php)
- Termine - Berichte - Treffen - Touren (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//board.php?boardid=18)
-- Berichte (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//board.php?boardid=19)
--- 356 Bj. 1953 (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//thread.php?threadid=3454)


Geschrieben von Heinz-Georg Schneider am 01.05.2013 um 21:27:

  356 Bj. 1953

Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich war heute nicht in Braunschweig sondern in Hannover auf dem Maikäfertreffen, wo ab und zu auch ein Porsche vorbeischaut.
Heute morgen um halb acht habe ich diesen wunderschönen originalen 1953er 356 gesehen und für euch fotografiert. Im Laufe
seines Lebens ist er so geworden berichtete mir der Besitzer, und er soll auch so bleiben. Restauriert wurden die Technik und die
Sitze, für ein H-Kennzeichen ist das genug.

Was meint ihr dazu?

Heinz-Georg



Geschrieben von Michael Weiland am 01.05.2013 um 21:41:

 

Hallo Heinz-Georg,

das tut in der Seele weh. Man gut, dass ich in Braunschweig war. Unvorstellbar so einen Wagen vergammeln zu lassen.



Geschrieben von Manfred Placzek am 02.05.2013 um 09:37:

Lampe RE: 356 Bj. 1953

Danke für die Informationen und Bilder Heinz-Georg,

es gibt unterschiedliche Meinungen ein historisches Fahrzeug am "Leben" zu erhaltern. Ich selbst respektiere es.
Dazu das Gegenstück wäre der Zustand 1 mit besser als neu.



Geschrieben von Wilco am 13.05.2013 um 12:33:

 

Dieser 356 ist nicht wirklich so gealtert, der ist definitiv geschliffen und deshalb
finde ich es persönlich Schei...... nein

Wenn er allerdings, wie ein 914-6 in meiner Runde, wirklich unberührt gealtert wäre,
dann sollte er auch so bleiben, da meiner Meinung nach, alte Autos nicht immer
restauriert und im Hochglanz dastehen müssen.

Grüße

Wilco



Geschrieben von Manfred Placzek am 13.05.2013 um 13:09:

smile 356 Bj. 1953

Zitat:
Original von Wilco
....da meiner Meinung nach, alte Autos nicht immer restauriert und im Hochglanz dastehen müssen.


Was beim Mensch selbst wohl nie gelingen wird (auch nicht mit Botox) möchten eben einige von uns beim Oldtimer erreichen (Zustand1)



Geschrieben von Heinz-Georg Schneider am 15.05.2013 um 00:48:

 

Hallo Wilko,

leider sind meine Bilder so schlecht, das man es nicht erkennen kann, ob geschliffen oder nicht. Nach Auskunft des Besitzers wurde der Wagen nach Motorschaden ca. 1968 in einer Garage abgestellt und erst vor ein paar Jahren dort so gefunden. Meiner Meinung nach ist dem Alterungsprozeß nicht nachgeholfen worden. Interessant an dem Fahrzeug war, das man sehr genau sehen konnte wie damals das Karrosserieblech geschweißt wurde., nach heutigen Fertigungsmaßstäben eben nicht genau. Leider sind restaurierte Fahrzeuge aus der Zeit für meine Begriffe viel zu "clean".

Ich habe das Fahrzeug auch schon 2012 in Hannover gesehn und mehr Detailbilder gemacht. bei Interesse stelle ich sie gerne ein. Damals war ich noch nicht Forumsteilnehmer.


Viele Grüße

Heinz-Georg



Geschrieben von Wilco am 15.05.2013 um 11:07:

 

Hallo Heinz-Georg,
wenn ich mir die Bilder ansehe, dann sehe ich gerade am Heck
in den Rundungen die typischen Schleifwolken, die mehr Aufwand machen, als
nur die Fläche zu schleifen.

Für mich sieht es so aus, als ob jemand einen "RAT-356" herstellen wollte.

Wenn es noch vom Vorbesitzer so ist, dann hat der aktuelle Eigentümer natürlich recht.

Wir müssen jetzt aber nicht in einer tiefen Diskussion verfallen, ob oder ob nicht, war
ja nur meine Meinung.

Grüße

Wilco



Geschrieben von Manfred Placzek am 15.05.2013 um 11:28:

cool RE: 356 Bj. 1953

Festzustellen bleibt, dass der 1 Mai mit dem "Maikäfertreffen" in Hannover zum Thema Porsche mehr oder weniger eine "Karnevalsveranstaltung" ist


Forensoftware: Burning Board 2.3.4, entwickelt von WoltLab GmbH