PORSCHE Klassik-Forum (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//index.php)
- Talk & Sonstiges (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//board.php?boardid=20)
-- Literatur, Presse und TV (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//board.php?boardid=21)
--- Motor Klassik bekommt das H-Kennzeichen (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//thread.php?threadid=3689)


Geschrieben von Manfred Placzek am 20.08.2014 um 18:39:

Pfeil Motor Klassik bekommt das H-Kennzeichen



Wenn das Alter eines Autos die Dreißig überschreitet, darf es fortan das sogenannte H-Kennzeichen führen - und verwandelt sich damit zu einem klassischen Fahrzeug. Motor Klassik (www.motor-klassik.de ), das Magazin für die lebendige Kultur automobiler Klassiker aus dem Haus Motor Presse Stuttgart (www.motorpresse.de) berichtet seit 1984 über die faszinierende Welt der Oldtimer und Youngtimer - und feiert mit der Ausgabe 9/2014 (EVT: 20. August 2014) nun selbst den runden, 30. Geburtstag: "Von Beginn an haben uns Klassiker fasziniert", erklärt Chefredakteur Hans-Jörg Götzl, "nun ist Motor Klassik selber einer."

Die opulente, 216 Seiten umfassende Jubiläumsausgabe bildet den Höhepunkt der Aktivitäten rund um den 30. Geburtstag von Motor Klassik. Das dreiseitige Klappcover der Jubiläumsausgabe zeigt die Titelseiten aller 359 Ausgaben, die seit 1984 erschienen sind.

Im Heft finden sich ausgesuchte Geschichten, bei denen es sich nicht nur um die aufregendsten klassischen Autos dreht, sondern auch um Menschen und Macher. Die sechs Chefredakteure Dirk-Michael Conradt, Mike Riedner, Bernd Ostmann, Bernd Wieland, Malte Jürgen und der amtierende Hans-Jörg Götzl kommen ebenso zu Wort wie eine ganze Reihe von Motor Klassik-Lesern. Sie alle erklären, warum sie welches Modell fahren. Prägende Persönlichkeiten der internationalen Oldtimer-Szene resümieren, wie sich die Szene zu einer Branche entwickelt hat.

Während die Redaktion von Motor Klassik die Jubiläumsausgabe zu einer "Wundertüte voller Klassik-Geschichten" (Götzl) machte, konnte das Anzeigenteam der Motor Presse Stuttgart für das Geburtstags-Heft Kunden wie Mercedes-Benz Museum, Chopard, Porsche Classic, BMW Classic, Poggenpohl, ZF bis hin zu Modehaus Peek & Cloppenburg gewinnen. "Die Jubiläumsausgabe von Motor Klassik zeigt auch in seinem Kleinanzeigen-Markt eine Bandbreite an gratulierenden Händler, Restaurierern und Lieferanten für Ersatzteile, die auf dem deutschen Markt wohl einzigartig ist", meint Stephen Brand, Anzeigenleiter von Motor Klassik. "Die Wertschätzung unserer Kunden freut uns sehr."

Quelle: Motor Presse Stuttgart



Geschrieben von HE-Manfred am 21.08.2014 um 17:36:

 

Hallo Manfred,

ich werde mein Abo bei Motor Klassik kündigen. Leider ist die Zeitschrift auf das Niveau eines normalen Magazin abgerutscht. Von der ursprünglichen Berichterstattung ist nicht mehr viel geblieben. Eigentlich Schade für die Zeitschrift. Die Berichterstattung lässt einiges offen. Wenn mit den Oldtimern in der Welt rumgefahren wird, dann möchte ich einfach was über das Fahrzeug und keinen Reisebericht der Strecke lesen.
Es gibt deutlich bessere Zeitschriften, wo auch über Technik was zu lesen ist. Diese sind sogar deutlich preiswerter.

Gruß



Geschrieben von Christian Seeleke am 22.08.2014 um 16:48:

 

Hallo Manfred,
Und hallo Manfred!
Das Thema möchte ich gerne aufgreifen.
Ich werde im Dez. 44 Jahre alt und habe alle Ausgaben ab 1991 im Keller.
Das Cover der aktuellen Ausgabe und mein wachsendes Interresse am 356 brachte mich dazu,
Nach den Titelbildern die Ausgaben mit Infos zum 356 herauszusuchen.

Die Berichterstattung hat sich gewandelt. Und in den letzten Jahren auch nicht zum Guten.
Bemerkenswert ist die Tatsache, dass mittlerweile viele Autoren und Redakteure zur Autobild Klassik
Gewechselt sind.

Das schöne an den Zeitungen über alte Autos ist doch gerade die Tatsache, dass diese Zeitungen länger aktuell bleiben. - dachte ich einmal. Liest man sich tiefer in die alten Zeitungen ein, in den Rubriken Club Nachichten und Automobilia wird einem klar, dass sich die ganze Szene in den letzten Jahren natürlich dem Wandel der Zeit angepasst hat.

In den Rennberichten wurden auch seltene 356er mit Alukarrosse noch richtig rangenommen.

Hat denn jemand die Erstausgabe?
Immerhin erkenne ich dort das Cockpit eines 356 auf der Titelseite.

Schöne Grüße
Christian


Forensoftware: Burning Board 2.3.4, entwickelt von WoltLab GmbH