PORSCHE Klassik-Forum (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//index.php)
- Technik - Tipps - Erklärungen und Diskussionen (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//board.php?boardid=10)
-- Motor - Getriebe (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//board.php?boardid=2)
--- mobile Leistungsmessung mit Powerdyn 2 (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//thread.php?threadid=545)


Geschrieben von Uwe Fabian am 08.02.2007 um 13:18:

  mobile Leistungsmessung mit Powerdyn 2

Hallo liebe Forumianer,

ich möchte hier mal kurz etwas vorstellen, womit ich mich in letzter Zeit beschäftigt habe. Immer wieder hat sich mir
die Frage gestellt, welche Leistung denn nun konkret an meinen Fahrzeugen vorhanden ist.

Dazu kam bisher immer nur ein Gang zum Prüfstand in Frage - Kostenpunkt um die 60 Euro. Würde bei mir über die
Fahrzeuege recht teuer werden und wenn ich mal eine Optimierung vornehme und das Ergebnis checken möchte
dann erst recht.

Also habe ich mir mal die Methode der Leistungsmessung am Fahrzeug selbst auf der Strasse gewidmet. Nach vielen Für
und Wider habe ich mich entscheiden, dass ganz selbst auszuprobieren und die Verlässlichkeit solcher Ergebnisse zu prüfen.

Mit einem 356 und vorhandenem Prüfstands-Protokoll habe ich mit der Software powerdyn 2 meine aufgenommenen
"Drehzahl über Zeit" Messungen in Leistungs/ Drehmomentkurven umrechnen lassen. Die Kurven decken sich.
Voraussetzung ist eine sorgfältige eingabe aller Fahrzeugdaten und eine ebene Strasse.

Letzte Woche hatte ich eine Neuerwerbung (mit bedauerlicherwiese schwacher Historie) gefahren (911 Modell 1973, RS Spec).
Der Motor wurde revidiert und für den Rennsport optimiert. Da ich die Leistung dadurch nicht mehr einwandfrei bestimmen konnte,
habe ich den Test gemacht.

Anbei die Leistungs/Drehmomentkurve. Fahrten in versch. Gängen und auf versch. Strassen ergaben die gleichen Kurven.
Die Drehzahl wurde noch ncht ganz ausgefahren, aber der Bereich mit den Scheitelpunten ist dabei. Die Kurven sehen sinnig aus,
inde ich (und Fahrgefühl bestätigt das auch).


Bei mehr Infobedarf führe ich das Prozedere der Tests etc gerne weiter aus. Mein Fazit ist jedenfalls, dass die Methode
mit Powerdyn tatsächlich brauchbare Ergebnisse der Leistungs- und Drehmomentmessung ergibt.
Ich werde in weiteren Tests schauen, ob sich dies weiter bestätigt.



Geschrieben von Manfred Placzek am 08.02.2007 um 16:48:

Pfeil Zu Powerdyn 2

Hallo Uwe,

ein sehr interessanter Bericht, Danke dafür. Also Du nutzt den milden Winter um den Turbo zu testen, nicht schlecht!
Möglicherweise gibtes ja zu Powerdyn 2 von Dir einen Quellenhinweis im Netz, es würde mich sehr interessieren.

Sicher kommen hier noch andere Power-Forscher zu Wort bzw. -Schrift im Thema.



Geschrieben von HE-Manfred am 09.02.2007 um 19:33:

 

Hallo,

in der Anlage habe ich einen Link zu so einem Gerät. Nach meiner Meinung reicht das für Leute die wissen wollen wieviel Leistung der Motor hat. Denke das ist auch OK, wenn man vor und nach dem Umbau die Deltaleistung wissen will. Das Gerät ist sogar recht günstig ($200 oder $300). Leider habe ich keinerlei vergleiche zur Leistungsrolle oder zum Motorprüfstand. Früher hat man sich an dem Drehzahlmesser orientiert und in der Betriebsanleitung die Leistung abgelesen.

http://www.gtechpro.com/

Gruß



Geschrieben von Ute am 11.02.2007 um 09:21:

 

Auch wenn ich ja techn. überhaupt nicht versiert bin... Hilfe hab ich mir mal hier den Link dazu angeschaut.

Wirklich interessant ... denn die Fa. TESLA war mir vorher schon bekannt. Nämlich von der Entwicklung
eines 250 PS Electro-Roadsters, welches in der Cooperation mit Lotus produziert wird.
Optisch u. soweit ich`s beurteilen kann, auch technisch sehr ansehnlich u. interessant großes Grinsen

Hat aber hier nix mit PORSCHE zu tun und darum auch keine weiteren Details dazu meinerseits Freude

Und damit es trotzdem hier noch in Richtung PORSCHE geht ... Freude

Meinen 924 hab ich gestern in die Werkstatt gebracht ... Zahnriemen wechseln, einige Motoreinstellungen
werden überprüft und ganz "altmodisch" geht`s dann anschließend noch auf den Leistungsprüfstand Teufel

DG Ute


Forensoftware: Burning Board 2.3.4, entwickelt von WoltLab GmbH