PORSCHE Klassik-Forum (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//index.php)
- Talk & Sonstiges (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//board.php?boardid=20)
-- Allgemein und Sonstiges (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//board.php?boardid=23)
--- NSU TTS ... die Rennsemmel (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//thread.php?threadid=727)


Geschrieben von Ute am 22.05.2007 um 19:26:

verrückt NSU TTS ... die Rennsemmel

Vor 40 Jahren, hatte es so beschaulich angefangen, mit dem braven Kleinwagen und überhaupt: 1964 präsentiert NSU der Kundschaft den 43 PS starken Prinz 1000 L, mit luftgekühltem, drehfreudigen ohc-Vierzylinder Reihenmotor im Heck und modischer Chevrolet Corvair-Linie. 1965 folgt die erste sportliche TT-Version mit 1085 ccm Hubraum und 55 PS, benannt nach den Rennerfolgen der Tourist Trophy, wo NSU als Motorrrad-Weltmeister (und zeitweilig größter Motorrad-Produzent der Welt) der Jahre 1953-55 zahlreiche Siege in der 125- und 250 ccm-Klasse hatte verbuchen können.

Im Frühjahr 1967 ist es mit der Ruhe vorbei: der NSU TTS markiert den Höhepunkt der Heckmotor-Entwicklung im Hause NSU und gilt als Vorläufer des Golf GTI. Für alle Rennfahrer, und solche, die es werden wollen, gibt es zu einem Preis von 7500 Mark 70 laute und nervöse Pferdestärken aus 996 ccm. Serienmäßig verfügt der NSU TTS über einen breiten Ölkühler unter der Stoßstange, zwei Doppelvergaser, einen negativen Sturz an der Hinterachse sowie keinen roten Bereich im Drehzahlmesser.

163 km/h Spitze erreicht der wilde Prinz und bedrängt die Konkurrenz auf der linken Spur. So dominiert der NSU für lange Zeit seine Hubraum-Klasse bei Berg- und Slalom-Rennen (Foto von Lothar Spurzem). Er bleibt heiß begehrt, wegen des hohen Preises auch selten. Nur 2402 TTS werden bis 1972 gebaut, 1969 kommt es zur Fusion mit Audi, das Sammelsurium Audi NSU Auto Union AG im VW-Besitz entsteht.

Quelle : WAZ


Ferner soll es Gerüchte lt. Autobild geben, daß der NSU wieder als Retro-Renner ab 2010 auferstehen soll Freude
->>
http://www.autobild.de/erlkoenige/neuheiten/artikel.php?artikel_id=12575&artikel_seite=1

....................

So, leider gibt es hier wohl ein kleines Problem Manfred, bzgl. der Bildereinstellung/Anhang ...
Folgende Fehlermeldung erscheint hier aktuell :
"Die hochgeladene Datei hat eine unerlaubte Dateizuordnung oder ist zu groß ...."

Wollte hierzu 2 Pics einstellen... Größe / Format (21,2 + 33,5 KB) ... eigentlich wie immer... Leider klappt es nicht Hilfe

DG Ute



Geschrieben von Christian am 22.05.2007 um 20:44:

  RE: Nsu TTS

is ja auch n' Porsche Forum großes Grinsen



Geschrieben von Manfred Placzek am 22.05.2007 um 23:44:

 

Zitat:
Ute hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:

War ich! Geht doch Teufel



Geschrieben von Ute am 23.05.2007 um 17:54:

 

@ Manfred
Besten Dank ... nun funktionieren die Bildanhänge wieder bei mir Freude

@ Christian
Klar doch ist dies Porsche-"Klassik"-Forum Freude
Darum lies mal aufmerksam auch u.s. Link durch.
Darin wird u.a. der Vergleich Beschleunigungswert NSU TTS vs. 356 gemacht...
Bei einem Leistungsgewicht von rund 10kg/PS zieht die kleine Rennsemmel im Spurt
von 0->100 in nur 11,7 Sek. einem 356 in der SC-Ausführung, relativ geschwind davon Freude

http://www.motor-klassik.de/auto_U_technik/impressionen_-_oldtimerreisen/hxcms_article_503634_14948.hbs

Die beigefügten Bilder zeigen eine bildschöne TTS-Ausführung bei der Historycar
in DU sowie einen Neuaufbau bei der Tuningschmiede Rüddel-Motorsport, bei der
ich im Februar d.J. meinen 924, zu Einstellarbeiten abgegeben habe...
Sowie die viell. Neuauflage ab 2010 des NSU TT/S
(Wie schon erwähnt, gilt mein Interesse ebenfalls auch den Erlkönigen/Conceptcars Freude

Reicht hier der Porsche-Bezug ?
... oder soll ich noch weitermachen ?
Wäre kein Problem für mich Augenzwinkern
Nix für ungut &

DG Ute



Geschrieben von Christian am 23.05.2007 um 20:00:

 

[quote]Original von Ute


@ Christian
Klar doch ist dies Porsche-"Klassik"-Forum Freude

Reicht hier der Porsche-Bezug ?
... oder soll ich noch weitermachen ?
Wäre kein Problem für mich Augenzwinkern


Ja, los, mach weiter Freude


Sofern es ein Klassiker ist, und das ist der NSU ja, ist er hier immer gern willkommen. Hab ja selber auch noch ne alte NSU in meiner Garage stehen beifall

Gruß
Christian



Geschrieben von Ute am 23.05.2007 um 20:11:

 

O.K. ... auf speziellem Wunsch einer einzelnen Person Freude

Die Produktionsstätte der Transaxle-Modelle fand im ehemaligen NSU-Werk in Neckarsum statt... und nicht in Zuffenhausen, wie einige viell. glauben Teufel

Anbei ein Foto von der "damaligen" 944-Fertigung (Handarbeit) Freude
aufgenommen 1982

DG Ute

Quelle : Schrader Typen Chronik
Porsche 924/944/968



Geschrieben von Christian am 23.05.2007 um 20:17:

 

ok.
werde nie wieder das Wort gegen eine Forenfee erheben.

bist aber die erst Fee die mir einen Wunsch erfüllt großes Grinsen

An der Handarbeit von damals spiegelt sich auch ein bischen die Qualität wieder, auch wenn die Masshaltigkeit darunter leiden musste.
Der Karosseriebau war damals eben noch richtige Knochenarbeit.

Aber Nackarsulm ist immerhin noch Deutschland. Heutzutage kommen die Boxster und Cayenne ganz woanders her.

Gruß
Christian



Geschrieben von Ute am 23.05.2007 um 20:25:

 

Zitat:
Original von Christian
ok.
werde nie wieder das Wort gegen eine Forenfee erheben.

Bist aber die erste Fee die mir einen Wunsch erfüllt großes Grinsen

Aber Neckarsulm ist immerhin noch Deutschland. Heutzutage kommen die Boxster und Cayenne ganz woanders her.

Gruß
Christian



Diesen kleinen Wunsch hab ich gern & prompt erfüllt... war ja nicht schwer Freude

Ja, so einige Porsche-Modelle sprechen heute eine ganz andere Sprache, als schwääääääbisch großes Grinsen

DG Ute



Geschrieben von Ute am 25.05.2007 um 11:53:

Augenzwinkern Prinzen-Treffen

NSU-Oldtimer am Millstätter See: Rendezvous der „Prinzen“

Vom 7. bis 10. Juni wird es in Döbriach am Millstätter See hochherrschaftlich: beim 27. Internationalen NSU-Treffen. An die 300 "Chauffeure" samt ihren Sammlerstücken haben sich angesagt, um ihre Fahrzeuge dem Publikum zu präsentieren, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsame Ausfahrten zu unternehmen. Und die Liebhaber der Motorräder und Autos aus den Neckarsulmer Motorenwerken (NSU) in der Nähe von Heilbronn in Baden-Württemberg haben in diesem Jahr gleich zwei Jubiläen zu feiern: 1957 stellte NSU den legendären „NSU Prinz“ vor, einen 2-türigen Kleinwagen im „Badewannen-Design“ mit gerade mal 20 PS Leistung. Der „Prinz“ war das erste Nachkriegsauto des damals größten Motorradherstellers der Welt. Und vor 30 Jahren erblickte der NSU Ro 80 das Licht der Welt, eine Limousine der gehobenen Klasse. Der Ro 80 erschien 1967 mit einer revolutionären aerodynamischen Karosserie, die ihrer Zeit weit voraus war. Ebenfalls ungewöhnlich: der Wankelmotor, der 115 PS leistete. Zwei Jahre später fusionierten die damalige NSU AG und die zum Volkswagen-Konzern gehörende Auto Union GmbH zur Audi NSU Auto Union AG mit Sitz in Neckarsulm. Die Traditionsmarke NSU verschwand. Doch In Döbriach am Millstätter See leben vom 7. bis 10. Juni 2007 die unterschiedlichsten NSU-Fahrzeuge wieder auf und lassen vergangene Zeiten erstrahlen. Einspurige-Kfz aus der Vorkriegszeit werden ebenso dabei sein wie Sportcoupés aus den 60er Jahren und diverse Modelle aus der Prinz-Serie, die auch im Rennsport mitmischten.

Weitere Infos unter: www.nsu-treffen.doebriach.net

DG Ute


Forensoftware: Burning Board 2.3.4, entwickelt von WoltLab GmbH