PORSCHE Klassik-Forum (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//index.php)
- Historik und Klassik zu PORSCHE (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//board.php?boardid=24)
-- Mythos PORSCHE, es war einmal eine Zeit! (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//board.php?boardid=17)
--- Porsche Panamericana (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//thread.php?threadid=960)


Geschrieben von Ute am 08.09.2007 um 16:41:

Lampe Porsche Panamericana

Porsche Show Car / Prototyp Panamericana von 1989

Am Anfang stand die Aufgabe, die Idee und erste Skizzen / Entwürfe.
Dann die Entwicklungsphase von nur unvorstellbaren 6 Monaten und
letztlich die Konstruktions- /Bauphase.

Hierzu wurden Harm Lagaay und Ulrich Betz als Designer und technischer
Direktor ausgewählt. Lagaay war bereits bekannt geworden, durch seine
Mitarbeit im Team von Anatole Lapine, welche u.a. den 924 entworfen hatten.



Geschrieben von Ute am 08.09.2007 um 16:44:

 

Zum 80. Geburtstag von Ferry Porsche, wurde ihm 1989, von der
Porsche Belegschaft der PANAMERICANA in dunkelgrün-metallic, als Geschenk übergeben.

Dieses Model (Basis des 911 Carrera 4) welches dann auf der IAA 1989
präsentiert wurde, hatte großen Einfluss , auf die weiteren Entwicklungphasen
der 911 Targa und Boxter Modelle.

Mit seiner homogenen Dachlinie, welche sich in Heck-Richtung zuneigt,
vermittelte dieses Fzg. eine avangardistische Mischung aus Targa, Cabriolet,
Coupe und seinen expressiven Radhäuser, sogar eines SUV´s.

Hier einige wenige techn. Daten :
L : 4,20 m / H : 1,00 m / Luftwiederstand CW : 0,30

Als Conceptcar konzipiert, erhoffte jedoch Lagaay, dass seine Kreation
zumindest viell. in einer Kleinstauflage, 1992 produziert würde.
Doch die wachsende Finanzkrise, Anfang der 90er Jahre bei Porsche
setzte dem, leider ein jähes Ende.

Später zeichnete sich Lagaay u.a. auch für den BMW Roadster Z1 verantwortlich


Es gestaltete sich, für mich äußerst schwierig, soviel gebündelte Information
über dieses außergewöhnliche Porsche-Model zusammen zu tragen.
Wer hier noch weitere Informationen möglicherweise hat, möge dieses doch
bitte hier in diesem Thread ergänzend hinzufügen.

DG Ute



Geschrieben von Dirk O. am 08.09.2007 um 17:51:

 

Hi Ute,
sehr schön. Den Hintergrund mit der erhofften Kleinserie kannte ich noch nicht. Eigentlich wäre jetzt beinahe ein Parallelbeitrag zum Porsche Panamericana unter dem Titel "IAA 1989" von mir entstanden. Aber hier passt es auch hin. Ich habe dazu noch Folgendes, was deinen Text gut ergänzt:

1989 präsentierte Porsche auf der IAA in Frankfurt ein Studie, die in diesem Jahr den Namen "Panamericana" trug. Für sie verantwortlich war der neue Design-Chef Harm M. Lagaay, der dem Elfer mit einer kontinuierlich zum Heck abfallenden Seitenlinie die Form eines Kajütbootes verpasst hatte. Die Studie zeichnete sich zudem noch durch ein mit der Hilfe eines Reißverschlusses zu befestigendes Dach aus. Die Meinungen über den Panamerican waren zwar unterschiedlich, aber Harm Lagaay hatte zumindest eines erreicht: der Porsche-Stand war umlagert und ein Foto der Studie war auf den Titelseiten aller wichtigen Zeitschriften gesichert. ... Wenig später bekam Ferry Porsche den Panamericana zum 80. Geburtstag geschenkt. (Text und Bild aus Jürgen Lewandowski, Porsche - Typen und Geschichte)

Beim späteren 993 findet man in der Frontpartie eine Mischung aus 959 und Panamericana wieder, denke ich sonne Grüße, Dirk



Geschrieben von Ute am 08.09.2007 um 20:09:

 

Hey Dirk, daß ist ja superTeamwork ! Klasse ! beifall

Hab noch einen kleinen interessanten Nachtrag ... Freude

Das wasserdichte Verdeck hatte einen ... rosafarbenen Reisverschluß


DG Ute



Geschrieben von Dirk O. am 08.09.2007 um 20:30:

 

Manchmal klappts sonne Eins hab ich noch, nämlich ein Foto. Diesmal offen, damit der geöffnete Reißverschluss auch seine Funktionalität nachgewiesen hat großes Grinsen .
Weiß jemand, wo der Panamericana abgeblieben ist? Steht er vielleicht in Stuttgart im Museum (ich war noch nicht dort)

Grüße, Dirk



Geschrieben von Ute am 09.09.2007 um 08:50:

 

Soweit mir bekannt ist, wird der Panamericana von Wolfgang
Porsche, dem jüngsten Sohn von Ferry Porsche, manchmal noch "bewegt" ....

Habe in meiner Sammlung auch noch ein entsprechendes Herpa-Model in 1:87.
Hatte ich mir 1989 mal auf einer Messe geholt ...

Ist schon erstaunlich, wieviele Modelserien hier vom Panamericana so angeboten werden ....


DG Ute


Forensoftware: Burning Board 2.3.4, entwickelt von WoltLab GmbH