| 
   
    |  Zündkabel 911 carrera 3,2;Ärger mit PZ HH |  | 
 	
  | 
    
     | Klaus Pagel Klassik-Mitglied
 
   
 
  
 Dabei seit: 07.03.2006
 Beiträge: 204
 
 
  |  | 
    
     | 
       
        | Zündkabel 911 carrera 3,2;Ärger mit PZ HH |          |  Hallo, Hallo, ja, es gibt mich noch. Hatte viel "um die Ohren", z.B.  gesundheitliche Probleme wie Gewichtsverlust, Muskelzuckungen, frieren, starkes Schwitzen u.a. ohne
 überzeugende Diagnose der Spezialisten. Eine Woche im Krankenhaus vollgepumpt mit Kortison brachte nichts. Nach dem Motto "Wenn ich nicht mehr weiter weiß,
 bild`ich.....".Das Ergebnis: Morvan-Syndrom. Dr. Googles Diagnose: Lebensgefahr.....Mir wurde klar, dass Geist und Seele nicht mehr so richtig harmonisierten.
 
 Konzentrierte mich daher auf meine Gedanken, Handlungen und Ereignisse, die  dafür verantwortlich waren. Es ist kaum zu glauben, mit Zuversicht und Dr. Placebo
 bin ich wieder einigermaßen normal geworden.
 
 Übrigens leistete ich nach der Wende rd. 8 Jahre Aufbauhilfe für die Zentrale Verwaltung im Amt fur Landwirtschaft und Flurneuordnung STENDAL sowie der Landesfachschule
 für Landwirtschaft und Hauswirtschaft HALDENSLEBEN. Tägliche Hin-und Rückfahrt(~160 Km).
 
 Nun zum eigentlichen Thema:  Siehe Nachfolgenden Entwurf!
 
 PZ HH hat bisher nichts gezahlt. Mit Schreiben vom 29.03.2023 hatte ich einen Mahnbescheid angekündigt, für den Fall, dass mir nicht umgehend Zahlungsbereitschaft
 signalisiert wird. Darauf kam nur die Mitteilung von RA X, dass die Porsche Niederlassung Hamburg von ihm vertreten wird.
 
 Weitere Ergäzungen siehe ganz unten!
 
 
 Original mit  Post am  22.03.2023  an Porsche Niederlassung Hamburg
 
 ENTWURF
 
 Betr.:      Reklamation Zündleitungen; Schadenersatz
 Bezug:   Meine E-Mail vom 20.02.2023 u.a.
 Ihre E-Mail vom 20.03.2023                                                                    Bösel, 22.03.2023
 
 
 
 
 Sehr geehrte Damen und Herren,
 
 in der E-Mail von Herrn Fahrig befinden sich viele unzutreffende und
 nicht nachvollziehbare Beschreibungen. Es ist ihm gründlich mißlungen,
 die bisherige E-Mail-Korrespondenz objektiv zu bewerten. Zum Kern der
 Beanstandung hat er sich vorsichtshalber nicht geäußert. Deshalb zur
 Erinnerung zunächst nochmal der Grund, warum ich die Zündleitungs-Sätze
 bei Ihnen gekauft habe:
 
 Der erste Kauf erfolgte bei einem Händler, der auch Porsche-Ersatzteile
 verkauft. Die für rd. 200 € gelieferten Zündleitungs-Sätze stammten von
 BERU ! Bei der Bestellung wurde mir zugesagt, dass die Kerzenstecker
 abschraubbar seien. Der Einbau erfolgte sofort nach Lieferung; es war ja
 noch Sommer…..Dann, beim Verbinden der Kerzenstecker mit den
 Zündkerzen, hatte ein Stecker keinen festen Halt, so dass er
 ausgewechselt werden musste. Dafür eigneten sich natürlich die noch
 vorhandenen Originale. Dazu kam es aber nicht, weil der Stecker nicht
 abschraubbar war und sich beim kräftigen Drehen von der Zündleitung
 löste. Zu diesem Vorgang kam später der  von Ihnen erwähnte Hinweis  von
 BERU: „Der Satz sollte nicht auseinandergeschraubt werden, da die Kabel
 teilweise nicht eingeschraubt, sondern verpresst sind.“
 Auf die angebotene Ersatzlieferung hatte ich verzichtet, weil mir das
 Risiko für erneute Mängel zu groß war.  Die bereits gezahlten 200 €
 wurden erstattet.
 
 Nach alldem meine Entscheidung, lieber neue Teile zu kaufen. Telef.
 Nachfrage bei Herrn Koch, ob es die Teile noch gibt und was die kosten:
 „Ja, rd. 770 €, Vorkasse“
 
 Und so ging es mit Ihnen weiter:
 
 Nach Eingang der bestellten und bezahlten Teile die enttäuschende
 Erkenntnis, dass es keine neuen Zündleitungs-Sätze sind, aber die alten
 hohen Preise verlangt werden. Da es nur noch die Aftermarket-Teile gibt,
 habe ich die gelieferten  eingebaut. Dabei mußten 2 Kerzenstecker wegen
 mangelhafter Haltebuchsen  ausgewechselt werden. (Stehen für einen
 evtl. Rechtsstreit zur Verfügung). Aus der Beschriftung an den Schäften
 der Stecker ist nämlich ersichtlich, dass es keine Neuteile sind.(siehe
 Seite 2!).
 Die beiden Stecker hatte ich zur Begutachtung übersandt und bekam die
 wieder mit dem Vermerk, dass keine Fehler gefunden wurden. O.K., die
 Stecker funktionierten jetzt. Was ein Postweg doch so bewirken kann.
 Leider hatte ich versäumt, die Stecker zu kennzeichnen……...
 
 
 Beschriftung der Kerzenstecker:
 
 Die Beschriftung der gelieferten Teile hat nur noch wenig Kontrast.
 
 a) gelieferte, angeblich neue Stecker:    BERU GERMANY
 
 0300.322.123  3k©
 
 andere Seite:    911.602.315.00
 
 b) vorhandene:                                     BERU W-GERMANY
 
 0.300.322.110. F 3k©
 
 andere Seite:     911.602.315.00
 
 
 
 Durch die Preisgestaltung suggerieren Sie, dass es sich um Neuteile
 handelt.   Daraus sind zugesicherte Eigenschaften ableitbar, wie z.B.
 die Funktion der Kerzenstecker oder auch der Gesamtzustand. Meine
 diesbezüglichen Beanstandungen und Forderungen hatte ich Ihnen mehrfach
 mitgeteilt. Da zugesicherte Eigenschaften fehlen, habe ich Anspruch auf
 Schadensersatz wegen Nichterfüllung!
 Fakt ist: Es wurden Aftermarket-Teile geliefert und dafür die Preise für
 neue Teile in Rechnung gestellt. Ihr Aufsichtsrat dürfte dafür kaum
 Verständnis haben.
 Meiner Aufforderung, die in Ihrer Rechnung vom 19.07.2022 bezeichneten
 Teile zu liefern, konnten/können Sie aus den bekannten Gründen nicht
 nachkommen. Hierzu dürfte in einem Gerichtsverfahren auch zur Sprache
 kommen, warum Ihre Materiallisten(PET) nicht aktualisiert wurden.
 
 Erläuterung und Berechnung der Rückforderung.
 
 Wenn mir bekannt gewesen wäre, dass Porsche auch nur die
 Aftermarket-Teile von BERU anbietet, hätte ich die o.g. Ersatzlieferung
 angenommen !
 Meine Forderung ist das Resultat  aus der Differenz des gezahlten
 Betrages, abzüglich des im Aftermarket üblichen Preises:
 
 772,60 €
 Porsche
 -  197,73 €
 Aftermarket
 574,87 €
 Rückforderung
 .
 
 Rückzahlung bitte bis zum 07.04.2023 auf das o.a. Konto.
 
 Hochachtungsvoll
 
 Klaus Pagel
 
 Ergänzungen:
 Nach meinen Rechtsempfinden handelt sich um Betrug; könnte also sogar das stGB eine Rolle spielen. Möchte `mal wissen, wer sich daran bereichert.
 
 Den oben erwähnten Hinweis, dass der Satz  nicht auseinandergeschraubt werden sollte, da die Kabel teilweise nicht eingeschraubt, sondern verpresst sind, erhalten auch die
 Werkstätten. Wenn Ihr mal Zündkabel in einer Porsche-Werkstatt auswechseln lassen wollt, fragt vorher nach dem Preis!
 
 Im Moment bin ich etwas ratlos hinsichtlich meiner nächsten Aktion in Richtung Klage/ Anwalt/ Sachvertändiger.  Was würdet Ihr an meiner Stelle machen? Vielleicht hat ja
 jemand von euch schon  Erfahrungen gesammelt
 
 Über eure Ratschläge per Mail, im Forum oder telef.(05841 4901) würde ich mich sehr freuen.
 
 
 Herzliche Grüße
 Klaus
 
 __________________
 Unterdessen flieht die Zeit, die unwiederbringliche
 (Vergil; Georgica)
 
 Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Klaus Pagel: 01.06.2023 18:23. |  |  
  |  31.05.2023 18:30 |         |  | 
 | 
 	
  |  | 
    
     | 
       
        |  RE: Zündkabel 911 carrera 3,2;Ärger mit PZ HH |          |  Lieber Klaus,
 
 zunächst Danke, dass du nach den beschriebenen Blessuren nach hier wieder zurückgefunden hast.
   
 Ich glaube wohl, du hast einen Rekord gebrochen: Der längste von Hand geschriebene Artikel im PK Forum.
   
 Da komme ich nicht mit, da fehlt mir die Geduld und auch der Korrektur-Wille die eigenen Schreibfehler zu beseitigen.
   
 So hoffen wir auf weitere tolle erlebte Geschichten und dazu die rechtlichen Belehrungen um dort wieder ohne finanzielle Verlust wieder herauszukommen.
   
 Du kannst mich natürlich noch TOPPEN mit meinen aktuell 5.918 Beiträgen, da kann ich zumindest dabei aktuell noch glänzen. Also versuche mich zu überholen mit CARRERA-Tempo.
   
 __________________
 Viele Grüße,
 
 Manfred
 
 |  |  
  |  03.06.2023 14:57 |           |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Klaus Pagel Klassik-Mitglied
 
   
 
  
 Dabei seit: 07.03.2006
 Beiträge: 204
 
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | 
       
        | RE: Zündkabel 911 carrera 3,2;Ärger mit PZ HH |          |  Lieber Manfred,
 endlich komme ich dazu, mich auch im Forum für Deine Hilfe, Geduld und Nachsicht bei meinen doch noch erfolgreichen Wiedereinstiegs-Versuchen zu bedanken. Einen Rekord meinerseits sehe ich nicht. das ist zuviel des Lobes.
 
 Mußte mich tagelang mit meinem kleinen Aufsitzmäher von Scheppach beschäftigen, weil sich der Anlasser nicht mehr rührte. Die 10-Volt-Sicherung hatte Durchgang, also i.O. Zum Starten soll ja die Bremse aktiviert werden. Da die aber nicht funktionierte; mögliche Ursache? Um an das Bremsgestänge zu kommen, waren einige Hebel und die Abdeck-Platte abzubauen. Sämtliche Veränderungen waren erfolglos.
 
 Kam also nicht weiter, Nachbar gefragt, ob er einen Betrieb empfehlen kann, der sich mit dem Modell auskennt. Ja, die holen den auch in die Werkstatt, kostet aber....
 
 Nachbar: "Ich komm `mal rüber und seh mir das an." Er wollte wissen, ob die Sicherung wirklich i.O. ist. Ich sagte ihm, dass mein Messgerät "Durchgang" anzeigte. Er: "Das ist nicht möglich, bei Sicherungen versagt das Gerät, sicher ist nur Blickkontakt mit Lupe!"
 Leider kein Erfolgserlebnis, aber wieder was dazugelernt...
 
 Meine letzte Reparatur mit Erfolgserlebnis: Das/die gerissene Zugband/schnur der Wäschespinne vorgestern ausgewechselt.
 
 Muntere Grüße
 Klaus
 
 __________________
 Unterdessen flieht die Zeit, die unwiederbringliche
 (Vergil; Georgica)
 
 |  |  
  |  24.07.2023 11:41 |         |  | 
 | 
 	
  |  | 
    
     | 
       
        |  RE: Zündkabel 911 carrera 3,2;Ärger mit PZ HH |          |  Lieber Klaus,
 
 nachdem ich deinen Zugang erneut freischalten musste, klappt es ja nun wieder, ich freue mich!
 
 Zu>>Er: "Das ist nicht möglich, bei Sicherungen versagt das Gerät, sicher ist nur Blickkontakt mit Lupe!" <<
 
 Der Mann kennt sich aus, diese alte Sicherungsform ist bekannt mit Kontaktprobleme zu den Kontakten im Sicherungshalten, darum sein Einsatz mit der Lupe!
 
 Es ist halt wie du: Ein Oldtimer!!!
 
 __________________
 Viele Grüße,
 
 Manfred
 
 |  |  
  |  24.07.2023 11:50 |           |  | 
 |