Strom für Zusatzluftschieber |
Alfred Richter unregistriert
 |
|
Strom für Zusatzluftschieber |
 |
Hallo,
Kann mir jemand sagen, wo der Zusatzluftschieber seinen Strom herbekommt? Dieser funktioniert zwar (hatte ihn ausgebaut und getestet), jedoch bekommt er über den Stecker keinen Strom.
An welcher Sicherung hängt der und wo finde ich ihn?
Es handelt sich dabei um meinen 74er Targa 2.7
Danke im Voraus für eure Hilfe,
Alfred
|
|
17.05.2011 19:59 |
|
|
|
RE: Strom für Zusatzluftschieber |
 |
Hallo Alfred,
ich kann erst jetzt antworten, bin gerade aus den Alpen von einer 15 Pässe-Tour Dolomiten mit dem SC Targa zurück.
Hast du den Schaltplan (3 Seiten einschl. Zusatzstromlaufplan) vom Modelljahr 74? Möglicherweise Modelljahr 1975?
__________________ Viele Grüße,
Manfred
|
|
27.05.2011 14:35 |
|
|
Alfred Richter unregistriert
 |
|
RE: Strom für Zusatzluftschieber |
 |
Hi,
Ist mittlerweile alles geklärt und funktioniert wieder sehr gut. Danke für deine Antwort. Aber eine Frage noch, da der Zusatzluftschieber jetzt wieder funktioniert, scheint dafür die Einstellschraube bei der Stauscheibe ein bisschen falsch eingestellt zu sein. Gibt es da eine Standard Einstellung, in welcher Position sich diese befinden muss, damit die Standdrehzahl nicht zu tief ist und der Motor im untersten Drehzahlbereich nicht zur schlechteren Gassannahme neigt?
LG
|
|
07.06.2011 08:12 |
|
|
|
RE: Strom für Zusatzluftschieber |
 |
Zitat: |
Original von Alfred Richter
da der Zusatzluftschieber jetzt wieder funktioniert, scheint dafür die Einstellschraube bei der Stauscheibe ein bisschen falsch eingestellt zu sein.
|
Hallo Alfred,
das sind aber zweierlei verschiede Dinge die direkt nichts miteinander zu tun haben. Die Stauscheibe ist der regelnde Teil des Mengenteilers,
hier gibt es eine nur für Fachleute zugängliche Einstellschraube um die Einspritzmenge bei zu Fett oder Mager bzw. CO richtig einzustellen.
__________________ Viele Grüße,
Manfred
|
|
07.06.2011 10:08 |
|
|
|